- Klassifizierung
- Preisniveau: moderat
-
Hotel-Schwerpunkt:Wandern mit Kindern Wandern & Romantik Wandern & KulinarikWandern mit KindernWandern & RomantikWandern & Kulinarik
- ausgebildeter Wanderführer
- geführte Wanderungen
- persönliche Tourenberatung
-
Touren:Wanderung BergtourWanderungBergtour
- Wellnessbereich
- Sauna
Beschreibung Wanderhotel
Die Natur vor der Haustür ist unser wertvollster Schatz. Sie erwartet Dich: das Weltnaturerbe Bletterbachschlucht, die Bahntrasse, 5 Wintersportgebiete, ein 18-Loch-Golfplatz ...
Kontakt
Preis / Buchen unverb. Anfrage sendenAnfahrtsbeschreibung zu Wanderhotel
Telefon: +39 047... anzeigen
Homepage: www.michlhaus.com
Wanderhotels in der Nähe
PremiumHier werden vorrangig Premium Wanderhotels aus der Nähe angezeigt.
-
Hotel Seel Aus
Ankommen und genießen!
Seiser Alm 27.3 km -
Quellenhof Luxury Resort Passeier St. Martin 43.9 km
-
Hotel Masl Vals/Mühlbach 56.2 km
-
Liondes Chalets
IHRE TRAUMHAFTE ERFAHRUNG IN DEN DOLOMITEN
St. Vigil in Enneberg 57.8 km -
Natur- & Alpinhotel Post
Jeder Tag ein Bergerlebnis...
Vent 64.5 km -
MIRABELL DOLOMITES HOTEL . LUXURY . AYURVEDA & SPA Olang 68.0 km
Eigenschaften Wanderhotel Michlhaus nature & suites
- Klassifizierung
- Preisniveau: moderat
- Unterkunftsart
-
Hotel-Schwerpunkt:
Wandern mit KindernWandern & RomantikWandern & Kulinarik
- barrierefrei
- Hunde
- 360-Grad-Rundgang
- Facebook-Seite
- Instagram-Seite
- Saisonale Öffnungszeiten: - - - -
- ausgebildeter Wanderführer
- Infopoint
- geführte Touren
- geführte Wanderungen
- Ausrüstungsverleih
- kostenlose Wanderkarten
- Lunchpaket
- Frühaufsteher-Frühstück
- Waschmaschine
- Wäschetrockner
- Trockenraum
- Hüttenreservierung
- Pauschalen für Wanderer
- Einstieg Wanderweg: direkt beim Hotel
- persönliche Tourenberatung
- Beschreibung sonstiger Wanderservices: Wir nehmen uns die Zeit zu verstehen, wonach unserer Gäste suchen und empfehlen gerne die richtigen Wandertouren und Bergtouren.
- Beschreibung Wandergebiet: Das Highlight vor Ort ist die Blätterbachschlucht; von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt. Im Grand Canyon Südtirols gehen nicht nur Archäologen auf Spurensuche (von Mai bis Oktober). Erlebenswertes gibt es das ganze Jahr über - allem voran eine naturbelassene Landschaft im Angesicht von Schwarz- und Weißhorn. Sie will erkundet werden, Sommer wie Winter. Jede Jahreszeit hat ihre Besonderheiten.
- Wandergebiet: Der Naturpark Trudener Horn lockt Wanderfreudige aus nah und fern. Wanderwege, Klettersteige und Gipfel wollen erkundet werden; Almen laden zur Einkehr.
-
Touren:
WanderungBergtour
-
Klettern:
Eistour
-
Schwierigkeit Wanderungen:
BlauRot
- Schwierigkeit Klettersteig
- Schwierigkeit Alpinklettern (UIAA)
- Winterwanderung
- Schneeschuhwanderung
- Familienwanderung
- Wandern mit Kinderwagen
- Themenwanderung
- Bergsee
- Öffnungszeiten Bergbahnen
- Anzahl Bergbahnen
- Seehöhe höchste Tour: bis 2600 hm
- Bergschule: nicht vorhanden
- Kletterhalle: 30 km entfernt
- Klettergarten: 26 km entfernt
- Hochseilpark: 15 km entfernt
-
Tourentipps:
-
Zum UNESCO-Weltnaturerbe Bletterbachschlucht
Steile Felswände, rauschende Wasserfälle und prächtige Farbenspiele, fossile Pflanzenreste, versteinerte Saurierfährten und Spuren von Mineralien machen die Wanderung durch den GEOPARC Bletterbach zu einem besonderen Erlebnis – egal ob Sie die Bletterbachschlucht und ihre Umgebung auf eigene Faust erkunden oder sich von einem unserer fachkundigen GEOPARC-Führer begleiten und begeistern lassen.
Dabei gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, das UNESCO-Welterbe zu entdecken: kürzere Spaziergänge und Wanderungen für Familien mit kleinen Kindern und Senioren, themenspezifische Touren, Kinderprogramme, lehrreiche Wanderungen für gemischte Gruppen und Angebote für Schulklassen. Alle beschriebenen Tourenvorschläge für geführte Wanderungen können Sie auch ohne Begleitung unternehmen und sich mithilfe der Tafeln entlang des Weges über die geologischen Besonderheiten und die wertvollen Funde von verkohlten Pflanzen und Gehölzen, versteinerten Mikroorganismen, Schalentieren und Kopffüßlern sowie über die zahlreichen Fährten verschiedenster Saurierarten informieren.
Eine Wanderung mit ausgebildeten Führern durch die Bletterbachschlucht hingegen bietet Erwachsenen und Kindern unvergessliche Natur- und Gemeinschaftserlebnisse und eröffnet geologie- und naturinteressierten Wanderern völlig neue Blickwinkel. -
Zum Baden im Göllersee
Die Wanderung zum Göllersee eignet sich für die gesamte Familie. Ein Waldweg, markiert mit der Nr. 17b, führt in rund 30 Minuten von der Feuerwehrhalle Aldein zum See. Die Wanderung kann auch fortgesetzt werden, in der Nähe befinden sich nämlich die Aussichtspunkte Rotwand und Burgstallegg, die einen herrlichen Blick auf das Südtiroler Unterland, die oft schneebedeckten Gipfel der Ortler-Alpen und die Berge der Brentagruppe im Trentino bieten. Blaubeeren wachsen rund um den See, der auch ein Lebensraum für zahlreiche Libellen ist.
Obwohl der See eine olivgrüne bis dunkelgrüne Farbe aufweist, ist er sauber und lädt im Sommer zum Schwimmen ein. Durch seine Lage ist er ein beliebter Naherholungsort auch für Einheimische, die sich rund um den Seeweg eines der idyllischen Plätzchen am Ufer suchen. -
Zum Gipfelsieg aufs Weißhorn
Das Weißhorn lädt zu einer wunderschönen Bergwanderung in großartiger Umgebung. Herrliche Blicke zum Rosengarten, in die Latemargruppe und zu den Nonsbergen.
Vom Parkplatz zur Lahner Alm, an dieser vorbei und am Ende der Almfächen auf dem Steig Nr. 3 aufwärts zu einer Schotterstrasse. Auf dieser wenige Meter rechts entlang und nach Osten (rechts) einschwenken und auf dem Steig "Weisshorn 5" über Wiesen und durch lichten Wald bis zur einer großen freien Fläche mit einem Wegkreuz (Marterl) mit Sitzbänken. Hier rechts haltend, über einen teils bewaldeten Rücken, aufwärts zum oberen nördlichen Rand der Bletterbachschlucht. Über einen Verbindungsgrat bis kurz unterhalb des Gipfels und zum Schluss in leichter Blockkletterei zum Gipfelkreuz.
Anstatt des normalen Rückweges ist der Retourweg durch die Bletterbachschlucht anzuraten - tolle Eindrücke mit guten Einkehrmöglichkeiten erwarten uns hier. -
Zur Almenwanderung am Regglberg
Der höher gelegene Teil des Regglberges unter dem Weißhorn im Gemeindegebiet von Aldein ist ideal für ausgedehnte Spazierwanderungen. Hütten und Gasthöfe bieten Einkehrmöglichkeiten inmitten der Almwiesen, welche die reichen Nadelwälder des Gebietes unterbrechen.
Ein günstiger Ausgangspunkt ist das Örtchen Lerch oberhalb von Aldein, wo es auch ein paar Parkmöglichkeiten gibt. Bei der kleinen Kapelle beginnt der Aufstieg (Markierung 8) bis zur Kreuzung mit dem Weg 11A, den wir in östliche Richtung hoch steigen und dann der Nr. 15 zur Schönrast Alm folgen. Den großzügigen Forstweg gehen wir weiter und halten uns bei der nächsten Weggabelung rechts (Markierung 2A) - so gelangen wir zur Laneralm (oder Lahneralm), die sich unweit des GEO-Weges und des Besucherzentrums des GEOPARC Bletterbach befindet.
Die Alm ist ein guter Ort für eine Pause, bevor es den Gorzsteig in Richtung Schmieder Alm weiter geht. Diese ist der letzte Almgasthof unserer Rundwanderung: Über den Weg 15 geht es hinunter und über den Forstweg wieder hinunter zum Lerch. Dieser letzte Wegabschnitt bietet einen schönen Ausblick auf das Weißhorn und das Schwarzhorn. -
Zum Pilgerort Maria Weißenstein
Diese erlebnisreiche Wanderung über die Aldeiner Almen bis zum Wallfahrtsort Maria Weißenstein führt uns durch die idyllische Fraktion "Lerch", mit traumhaftem Ausblick auf Südtirols Süden. Vom Parkplatz der Schönrast Alm, direkt hinter der bekannten Schmieder Alm gelegen, geht es los. Wenige Minuten folgen wir einem ebenen Forstweg in den Wald hinein und wieder hinaus, bis wir vor uns die Schönrast Alm auf 1.697 m ü.d.M. erblicken.
Danach geht es weiter, an der Alm vorbei geradeaus in den Wald hinein, den Wegweisern "Weißenstein" folgend. Nach wenigen Minuten folgt der Weg links abwärts einem etwas steinigen Pfad. Nach insgesamt rund 30 Minuten Gehzeit und 180 Höhenmetern erblicken wir unter uns die Kirche des Wallfahrtsortes Maria Weißenstein. Die barocke Basilika, der "Dom in den Dolomiten", wird vom dazugehörigen weißen Kloster flankiert: eine weithin sichtbare Sehenswürdigkeit im Eggental, die besonders nach dem Besuch von Papst Johannes Paul II im Sommer 1988 weithin bekannt wurde. Nach einer Rast folgen wir demselben Weg wieder zurück bis zur Schmieder Alm, diesmal brauchen wir etwas länger (ca. 40 Minuten), da der Weg stetig aufwärts führt. Diese Wanderung kann ausgedehnt werden, z.B. durch einen Besuch der Bletterbachschlucht oder den Rückweg über den (längeren) Weg Nr. 10. -
Über die Katzenleitern nach Aldein
Von Auer ins knapp 1000 Meter höher gelegene Aldein, diese Wanderroute mit einem steilen Aufstieg über die "Katzenleiter" wollen wir heute entdecken. Vom Parkplatz in der Nähe des Freibades in Auer ausgehend durchschreiten wir am Weg Nr. 1 den Forchwald, der den Schwarzenbach entlang führt, bis zum Beginn der "Katzenleiter", ein weitgehend mit Stufen ausgestatteter, steiler Pfad, welcher der Druckleitung des Wasserkraftwerks entlang verläuft. An felsigen Stellen öffnet sich die Sicht zum Wasserfall in der Schlucht und über das Etschtal bei Auer.
Nach etwa einer Stunde erreichen wir die Kreuzung mit dem Weg 1A. Hier auf 650 m ü.d.M. endet die eigentliche Katzenleiter, der Weg 1A führt zurück ins Tal. Wir bleiben aber der Markierung Nr. 1 treu, diese führt weiter vorbei an Wiesen und Bauernhöfen, dann durch den Wald, ins Bergdorf Aldein. Von dort aus nehmen wir den Linienbus zurück nach Auer. An heißen Sommertagen ist diese Tour besser zu meiden!
-
- Almen
-
Beschreibung der Hotelausstattung:
Das Michlhaus wandelt sich vom historischen Ferienheim zum besonderen Gästehaus. Das Haupthaus stammt aus dem Jahr 1926, wurde erweitert und renoviert. Räume und Möbel bergen noch den kernigen Charakter und unverfälschten Charme einer anderen Zeit.
Kombiniert mit stilvollem, neuen Design ergibt sich eine behagliche Bleibe. - gesamte Zimmeranzahl: 8
-
Pools:
Außenpool beheizt
- Kinderbecken
- Whirlpool
- Wellnessbereich
- Sauna
- Dampfbad
- Garten
- Sonnenterrasse
- Spielplatz
- WLAN
- Restaurant
- Hotelbar
- Fahrstuhl
-
Parkplatz:
kostenlos beim Hotel
- Parkgarage
- Ladestation Elektroauto: vor Ort
- Kletterwand
-
Beschreibung der Zimmer:
Unsere Suiten sind charmant und auch ohne Schnickschnack schlichtweg behaglich. Sie schlafen auf King size Betten mit Qualitätsmatratzen aus Wolle vom Villnösser Brillenschaf. 1, 2, 3, ... schlaf!
Kein Flimmern vom TV, kein Surren vom PC, kein Rauschen vom Verkehr: nur Ruhe! -
Bettgrößen:
King Size Bett
- Bad und WC getrennt
- Doppelwaschbecken
- Badewanne
- Balkon
- Terrasse
- Zimmer mit Bergblick
- Kühlschrank
- Klimaanlage
- Zimmersafe
- Haartrockner
- Bademantel
- Wäscheständer
- Handtuchservice
-
Zimmerkategorien:
-
Superior Suite
Die Superior Suite ist steht für viel Raum, Licht und Farbe. Zum Entspannen, zum Sichausruhen, zum Wohnen, zum Sein. Zum Schlafzimmer mit King-Size-Bett gesellt sich ein Wohnraum mit Sofa oder im Fall von 3 Personen ein komfortablem Einzelbett (keine Schlafcouch).
35 m2 für 2 bis 3 Personen:
1 Schlafzimmer - 1 Wohnzimmer inkl. Bad – 1 Balkon -
Junior Suite deluxe
Zwei Räume, zwei Eingänge, eine Einheit: Mit Blick auf den Lindenbaum lässt diese Suite zur Ruhe kommen.
Diese Junior Suite verfügt über ein angegliedertes Doppelzimmer mit eigenem Bad. Getrennte Eingänge ermöglichen ein eigenständiges Kommen und Gehen. Damit lässt es sich gemütlich beisammen, aber auch bequem autonom sein.
38 m2 für bis zu 4 Personen:
2 Schlafzimmer inkl. Bad – 1 Wohnbereich – 1 Balkon -
Pince Suite
Für unsere Prince Suite wir eine bereits komfortable Suite durch ein voll ausgestattetes Doppelzimmer erweitert. Damit haben kleine, aber auch große Mitreisende ihr eigenes, angegliedertes Reich.
Separate Eingangstüren ermöglichen zudem ein autonomes Kommen und Gehen.
48 m2 für bis zu 5 Personen:
2 Schlafzimmer inkl. Bad – 1 Wohnzimmer – 1 Balkon -
Prince Suite Loft
Suite küsst Kinderabenteuer-Raum: Für unsere Prince Suite Loft wird eine bereits komfortable Suite (1 Wohn- und 1 Schlafzimmer inklusive Bad) durch ein Galeriezimmer mit zwei Einzelbetten und einem Spielbereich unterm Dach ergänzt.
Damit haben kleine, aber auch große Mitreisende ihr eigenes, angegliedertes Reich, das über eine Leiter erklommen wird.
48 m2 für bis zu 5 Personen:
1 Schlafzimmer inkl. Bad - 1 Galeriezimmer - 1 Wohnzimmer – 1 Balkon -
Queen Suite
Mit herrlichem Blick auf den Sonnenaufgang aufwachen? In der Queen Suite tun Sie es den Blumen gleich. Zu den zwei Schlafzimmern gesellen sich zwei Wohnräume mit Sofa. Zusatzpersonen nächtigen dort auf komfortablen Einzelbetten (keine Schlafcouch).
Ein gemeinsamer Eingangsbereich ermöglicht ein autonomes Kommen und Gehen. Damit lässt es sich gemütlich beisammen, aber auch bequem autonom sein.
70 m2 für bis zu 6 Personen:
2 Schlafzimmer inkl. Bad – 2 Wohnbereiche – 2 verbundene Balkon -
Queen Suite Loft
Viel Raum, viel Licht, viel Abenteuer: Für die Queen Suite Loft kombinieren wir zwei großzügige Suiten zu einer Einheit. Zu den zwei Schlafzimmern gesellen sich zwei Wohnräume. Zusatzpersonen nächtigen dort auf komfortablen Einzelbetten (keine Schlafcouch) oder in den zwei Galeriezimmern, die über eine Leiter erklommen werden.
90 m2 für bis zu 9 Personen:
2 Schlafzimmer inkl. Bad – 2 Galeriezimmer – 2 Wohnzimmer – 2 verbundene Balkon -
King Suite
Familie sein. Zusammen sein. Autonom sein. Zwei Suiten vereinen sich hier zu unserer familiären Einheit: der King Suite mit 3 Schlafzimmern und jeweils eigenem Bad plus Wohnzimmer.
Verbindungstüren machen das Zusammensein einfach, separate Eingangstüren ermöglichen ein autonomes Kommen und Gehen. Damit ist ein ungestörter Aufenthalt garantiert.
75 m2 für bis zu 7 Personen:
3 Schlafzimmer inkl. Bad – 1 Wohnzimmer – 2 Balkone -
King Suite Loft
Zwei großzügige Suiten vereinen sich hier zu unserer königlichen Einheit: der King Suite Loft.
Zu den drei Schlafzimmern mit eigenem Bad gesellen sich zwei Galeriezimmer, die über eine Leiter erreichbar sind, und ein Wohnzimmer.
Verbindungstüren machen das Zusammensein einfach, separate Eingangstüren ermöglichen ein autonomes Kommen und Gehen.
90 m2 für bis zu 11 Personen:
3 Schlafzimmer inkl. Bad – 2 Galleriezimmer – 1 Wohnzimmer – 2 verbundene Balkone
-
-
Beschreibung der Serviceleistungen:
Zum Frühstück kredenzen wir nur, was uns selbst schmeckt: Aldeiner Bergbrot, Eier vom Eggerhof, Gemüse vom Pigleiderhof, Obst vom Thalhof, und, und, und ..
0 Kilometer – 100 Prozent Geschmack!
Und auf Hobbyköche warten zwei voll ausgestattet Küchen zum selber Aufkochen und Auftischen! -
Verpflegung:
Frühstück
- Abendmenü
- vegetarisches Essen
- veganes Essen
- Getränkeautomat
- Kinderbetreuung
- Dogsitting
- Wäscheservice
- 24-Stunden-Rezeption
- Beschreibung der Freizeitmöglichkeiten: Die Natur vor der Haustür ist unser wertvollster Schatz. Sie erwartet Dich: das Weltnaturerbe Bletterbachschlucht, die Bahntrasse, 5 Wintersportgebiete, ein 18-Loch-Golfplatz ...
- Massagen
- Beautybehandlungen
- Maniküre/Pediküre
- Hallenbad: 18 km entfernt
- Therme: 60 km entfernt
- Schwimmen: 2 km entfernt
- Segeln: 22 km entfernt
- Surfen: 22 km entfernt
- Tauchen
- Tischtennis
- Fitnessraum
- Tennis: 0.5 km entfernt
- Golf: 4.5 km entfernt
- Reiten: 11 km entfernt
- Sommerrodeln: 35.4 km entfernt
-
Beschreibung der Umgebung:
Südtirols Süden ist unser Zuhause: Die Hochebene Regglberg liegt auf 1000 bis 1800 Metern Bergeshöh'. Was uns prägt ist das Leben im Bergdorf (1200 m) inmitten der Natur. Was wir brauchen, ist es frei zu atmen.
Aldein mit seinen 1650 Einwohnern ist offen und herzlich zu seinen Besuchern. Ansässige, Urlauber und Tagesgäste schätzen eines gleichermaßen: Es geht nicht hektisch, sondern gemütlich zu. -
Umgebungsschwerpunkt:
Bergam Land
- Ortszentrum: 0.2 km entfernt
- Sportgeschäft: 20.2 km entfernt
- Mountainbikeverleih: 12.5 km entfernt
- Bootsverleih: 22.5 km entfernt
- öffentliche Verkehrsmittel: 0.2 km entfernt
- Flughafen: 31.5 km entfernt
- Arzt: 0.3 km entfernt
- Apotheke: 0.5 km entfernt
- Seehöhe: 1200 hm
- Register-Nr.: CIn: IT021001B7TPZ8MUSY
Lage Wanderhotel
RoutenplanerAnfahrtsbeschreibung
AUTOBAHN:
Wer mit dem eigenen Fahrzeug anreist, steuert in Südtirol auf der Brennerautobahn A22 zwischen Bozen/Bolzano und Trient/Trento die Ausfahrt Neumarkt/Egna an.
LANDSTRASSE:
Der Beschilderung Cavalese/Fleimstal folgend kommen Sie oberhalb von Montan zur Abzweigung nach Aldein. Immer dem Straßenverlauf folgend erreichen Sie die Dorfeinfahrt.
DORF:
Im Dorfkern nehmen Sie rechts die Abzweigung zu Pension/Ferienheim Michlhaus (ausgeschildert).
FERNBUS/REISEZUG:
Wenn Sie ohne eigenes Fahrzeug anreisen, empfiehlt es sich mit dem Reisezug oder Fernbus von Norden kommend bis in die Südtiroler Landeshauptstadt Bozen zu fahren; von Süden bis nach Trient/Trento.
ÜBERLANDBUS/REGIONALZUG:
Vom jeweiligen Bahnhof aus geht es:
- per Regionalzug weiter bis zum Bahnhof Neumarkt-Tramin. Der Überlandbus 142 bringt Sie dann direkt bis Aldein Kirche.
- ab Bozen per Überlandbus 181 und 142 (ohne Umsteigen) nach Aldein-Kirche.
Eine vorteilhafte Option, den öffentlichen Nahverkehr in Südtirol zu nutzen, ist der kostenlose Südtirol Süden Guestpass (erhältlich über unseren mit bestätigtem Smart Check-in).
Adresse
- Straße: Gallertoniweg 1
- Postleitzahl: keine Angabe
- Stadt: Aldein
- Bundesland: Trentino-Südtirol
- Land: Italien
- keine Angabe
- Breitengrad : 46.366452
- Längengrad : 11.355234
Kontakt
-
Adresse: Gallertoniweg 1 39040 Aldein Italien
- Telefon: +39 047... anzeigen
- Fax: keine Angabe
- Zur Karte
- Zur Anfahrtsbeschreibung
- Homepage: www.michlhaus.com
Beliebte Wanderhotels
PremiumHier werden vorrangig Premium Wanderhotels mit den besten Bewertungen angezeigt.
-
Liondes Chalets
IHRE TRAUMHAFTE ERFAHRUNG IN DEN DOLOMITEN
St. Vigil in Enneberg 57.8 km -
Quellenhof Luxury Resort Passeier St. Martin 43.9 km
-
Hotel Seel Aus
Ankommen und genießen!
Seiser Alm 27.3 km -
Hotel Alpenhof
Natur, Sport und SPA am Fuße des Hintertuxer Gletschers
Tux 87.1 km -
Berghaus Schröcken Schröcken 138.1 km
-
Hotel Masl Vals/Mühlbach 56.2 km
Alle Angaben zu Wanderhotel Michlhaus nature & suitesohne Gewähr
Öffentliche Fragen und Antworten zuMichlhaus nature & suites
Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum Wanderhotel-Eintrag. Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.
Klicken Sie hier um eine individuelle Frage an den Wanderhotel-Eintrag zu stellen .