Das Naturhotel Chesa Valisa****s
Ihr Biorefugium im Kleinwalsertal
4 Bew.Beschreibung Wanderhotel
Traditionsreiches BIO Natur Refugium mit außergewöhnlichem Ayurveda-Angebot.
Kraftvoll steht es da, auf seinem großzügigen, unverbauten Grund in 1.200 Metern Höhe mit Blick auf die umliegenden Zweitausender im Kleinwalsertal. Viel Holz. Viel Licht. Viel Raum. Pures Design. Es duftet angenehm: nach Holz. Und es ist außerordentlich ruhig, keine Hintergrundberieselung stört Ihre Gedanken.
Im klimaneutralen Naturhotel Chesa Valisa wird Nachhaltigkeit bis ins kleinste Detail gelebt. Die Zimmer mit Vollholzmöbeln aus Schreinerhand, natürlichen Lehmputzwänden, bodentiefen Fensterfronten, W-LAN-frei und Elektrosmog-reduziert garantieren erholsamen Schlaf.
Der große AlpinSPA mit Quellwasserpool, drei Saunen, Dampfbad, Kneipp-Becken in- und outdoor, lichtdurchfluteten Ruheräumen und 20.000m² Garten bringt pure Entspannung.
100 % Bio seit 2007. Die Idee Naturhotel ist der Versuch zu beweisen, dass Ökonomie und Ökologie nicht unbedingt Gegensätze sind.
Vegane, vegetarische und allergikerfreundliche Gerichte sind eine Selbstverständlichkeit. Das Fleisch kommt ausschließlich aus der Genussregion Kleinwalsertal und dem benachbartem Allgäu; Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Garten und das Wasser aus der eigenen Quelle.
Hinweis: Das Kleinwalsertal ist im Übrigen von der Reisewarnung für Österreich ausgenommen!
- Klassifizierung: 4 Sterne S
- Preisniveau: gehoben
-
Hotel-Schwerpunkt:Wandern & Wellness Wandern & Romantik Wandern & BikenWandern & WellnessWandern & RomantikWandern & Biken
- ausgebildeter Wanderführer
- geführte Wanderungen: 2 pro Woche
- persönliche Tourenberatung
-
Touren:WanderungBergtourMehrtagestourTrailrunning
- Wellnessbereich
- Sauna
- alle Eigenschaften (128)
Kontakt
hier online buchen Angebote vom Hotel unverb. Anfrage sendenAnfahrtsbeschreibung zu Wanderhotel
Telefon: +43 551... anzeigen +43 5517 541 40
Homepage: www.naturhotel.at
Eigenschaften dieses Wanderhotel-Eintrags
- Klassifizierung: 4 Sterne S
- Preisniveau: gehoben
-
Unterkunftsart:
Hotel
-
Hotel-Schwerpunkt:
Wandern & WellnessWandern & RomantikWandern & Biken
- barrierefrei
-
Hunde:
auf Anfrage
-
Adults only -
Präsentations-Video:
Um diesen Inhalt von YouTube/SoundCloud sehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen: Erlauben Sie "Targeting" Cookies.Impressionen Naturhotel Chesa Valisa
- 360-Grad-Rundgang
- Facebook-Seite
- Instagram-Seite
- Saisonale Öffnungszeiten: - - - -
- Wanderschuhe: 3 Wanderschuhe
- ausgebildeter Wanderführer
- Infopoint
- geführte Touren
- geführte Wanderungen: 2 pro Woche
- geführte Klettertour
- Kletterkurs
-
Ausrüstungsverleih:
Rucksäcke
- kostenlose Wanderkarten
- Lunchpaket
- Frühaufsteher-Frühstück
- Waschmaschine
- Wäschetrockner
- Trockenraum
- Schuhputzmöglichkeit
-
Hüttenreservierung -
Wandertaxi - Pauschalen für Wanderer
- Einstieg Wanderweg: direkt beim Hotel
- persönliche Tourenberatung
- Beschreibung sonstiger Wanderservices: Gerne beraten wir Sie als leidenschaftliche Wanderer vor Ort selbst. Wir arbeiten mit der größten Bergschule Österreichs für geniale Tourenerlebnisse zusammen. Die Wanderwege beginnen direkt vor der Haustüre. Bergbahnen und Busse sind für Sie inkludiert.
-
Beschreibung Wandergebiet:
ZWEILÄNDER-WANDERREGION KLEINWALSERTAL OBERSTDORF
BERGBAHN INKLUSIVE
Das Naturhotel Chesa Valisa**** bietet im Sommer die Übernachtung mit Bergbahn inklusive an. Damit können Sie während des Urlaubs bis zu acht Sessel- und Bergbahnen im Kleinwalsertal und Oberstdorf so oft nutzen wie Sie möchten!
Teilnehmende Bergbahnen:
Kleinwalsertal: Kanzelwandbahn, Ifenbahn, Walmendingerhornbahn, Heuberg Sessellift, Zaferna Sessellift
Oberstdorf: Fellhornbahn, Nebelhornbahn, Söllereckbahn - Wandergebiet: 185 km naturbelassene, markierte Wanderwege erstrecken sich über drei Höhenlagen zwischen 1.086 und 2.533 m. Idylle pur und Genuss für alle Sinne sind die Belohnung! Wenn die Beine eine Pause brauchen, springen Bergbahnen und Lifte ein.
-
Touren:
WanderungBergtourMehrtagestourTrailrunning
-
Klettern:
KlettersteigAlpinklettern
-
Schwierigkeit Wanderungen:
BlauRotSchwarzAlpine Route
-
Schwierigkeit Klettersteig:
ABC
- Schwierigkeit Alpinklettern (UIAA): B-D
- Winterwanderung
- Schneeschuhwanderung
- Familienwanderung
- Wandern mit Kinderwagen
- Themenwanderung
-
Bergsee - Öffnungszeiten Bergbahnen: 08:00-16:30 Uhr
- Anzahl Bergbahnen: 8 Bergbahnen
- Seehöhe höchste Tour: bis 2533 hm
- Bergschule: 500 km entfernt
- Kletterhalle: 20 km entfernt
- Klettergarten: 3 km entfernt
- Hochseilpark: 5 km entfernt
-
Tourentipps:
-
Das Naturhotel Chesa Valisa****s Tourentipps Gottesackerplateau
Gottesackerplateau
TAGESTOUR ÜBER EINE FASZINIERENDE KARSTLANDSCHAFT
Erleben Sie bei dieser einmaligen Wanderung im Kleinwalsertal das wohl bekannteste Karstgebirge in den Alpen. Vom wohl markantesten Gipfel der Walser Bergwelt dem Hohen Ifen mit 2.230 Metern geht es zum 10 km² großen Gottesackerplateau. Auf den ersten Blick wirkt dieses eher kahl. Doch beim genauen Hinsehen erkennt man in den grauen Felsen eine farbenfrohe und einzigartige Alpenflora.
Start: Talstation Ifenbahn (wer sich Höhenmeter sparen möchte, nutzt die Ifenbahn bis zur Mittelstation)
Wegbeschreibung: Von der Mittelstation Ifenbahn geht es bis zum Hahnenköpfle 2.085 Meter und weiter zum Gottesackerplateau
Gehzeit: ca. 6 h / 20 Kilometern / 1.120 Höhenmeter
Bitte beachten Sie, dass ab der Mittelstation Ifenbahn keine Berghütte kommt. Daher unbedingt mit ausreichend Flüssigkeit und Snacks eindecken oder sich eine schöne Brotzeit von unserem Frühstücksbuffet zusammenpacken.
Noch ein besonderer Tipp von Magdalena:
Wer sich zu den frühen Vögeln zählt, kann früh aufbrechen und einen wunderschönen Sonnenaufgang am Hahnenköpfle genießen. -
Das Naturhotel Chesa Valisa****s Tourentipps Gemstel Talwanderung
Gemstel Talwanderung
UMGEBEN VON EINER ATEMBERAUBENDEN BERGKULISSE
Die Tour ins Gemsteltal gehört eher zu den gemütlicheren Wanderungen im Kleinwalsertal, was aber nicht bedeutet, dass sie langweilig ist. Ganz im Gegenteil. Rauschende Bäche wie die Breitach oder der Gemstelbach geben auch an heißen Sommertagen eine Erfrischung. Das Tal wird nicht nur von imposanten Bergen umrahmt, es hat auch kulinarisch einiges zu bieten. Zum einen lädt Bernhards Gemstelhütte mit seinen hausgemachten Köstlichkeiten ein. Hier sollten Sie auf jeden Fall einen Blick in die liebevoll renovierte Hütte werfen. Ein Stück weiter erwartet Sie die Hintere Gemstelhütte mit Blick auf Zwölfer, Elfer und Geißhorn.
Start: Ortsteil Bödmen (Bushaltestelle Gemse) oder an der Braitach entlang Richtung Mittelberg. Dieser Weg ist auch Kinderwagengeeignet.
Wegbeschreibung: An der Breitach entlang ins Gemsteltal. Es handelt sich um einen Rundwanderweg.
Gehzeit: ca. 1,5 h / 5,6 Kilometern / 173 Höhenmeter
An heißen Tagen gibt es zahlreiche Stellen, an denen man sich im Bach abkühlen kann.
Noch ein besonderer Tipp vom Senior-Chef:
Leihen Sie sich ein E-Bike bei uns im Hotel und machen Sie eine E-Bike-Tour ins Gemsteltal. -
Das Naturhotel Chesa Valisa****s Tourentipps Gipfelwanderung Kuhgehren
Gipfelwanderung Kuhgehren
BLICK ÜBER DAS KLEINWALSERTAL
Möchten Sie das Kleinwalsertal mal von oben sehen? Bei dieser Wanderung bekommen Sie den perfekten Überblick. Von Riezlern bis Baad können Sie auf das kleine Tal blicken. Belohnt werden Sie auf der Kuhgehren Alpe neben Glockengeläut mit hausgemachten Kuchen und deftigen Brotzeiten.
Start: Talstation Kanzelwandbahn
Wegbeschreibung: Von der Bergstation Kanzelwandbahn bis zur Kuhgehrenspitze. Weiter zur Kuhgehren Alpe, Innere Wies Alpe bis zurück nach Mittelberg.
Gehzeit: ca. 3 h / 7,4 Kilometern / 205 Höhenmeter
Noch ein besonderer Tipp von David:
Tolle Spätnachmittagstour im Sommer. Mit der Kanzelwandbahn hochfahren und urige Brotzeit auf der Kuhgehren Alpe mit sommerlicher Abendstimmung genießen. -
Das Naturhotel Chesa Valisa****s Tourentipps Oberer Höhenweg
Oberer Höhenweg
DIREKT VON DER HOTELTÜRE INS ABENTEUER AUFBRECHEN
Mit geringen Höhenunterschieden führt der obere Höhenweg entlang der Hänge von Heuberg und Walmendingerhorn neben dem schönen Panoramablick, gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.
Start: Naturhotel
Wegbeschreibung: Direkt von unserem Hotel in Hirschegg starten Sie Richtung Höhenweg (alternativ können Sie auch die Heubergbahn nutzen und so ein paar Höhenmeter einsparen), oberhalb von Hirschegg wandern Sie Richtung Baad. Zurück können Sie bequem von Baad mit dem kostenlosen Walserbus fahren.
Gehzeit: ca. 2 h / 5,8 Kilometern / 166 Höhenmeter
Noch ein besonderer Tipp von der Senior-Chefin:
Die Geschichte der Sutzalpe beginnt mit Ende des 17. Jahrhunderts (fast so alt wie unsere Chronik). Lassen Sie sich die Käsespezialitäten aus eigener Herstellung nicht entgehen.
-
-
Almen:
-
Sutzalpe
Die Geschichte der Sutzalpe beginnt mit Ende des 17. Jahrhunderts (fast so alt wie unsere Chronik). Lassen Sie sich die Käsespezialitäten aus eigener Herstellung nicht entgehen.
-
-
Beschreibung der Hotelausstattung:
Die Idee Naturhotel ist der Versuch zu beweisen, dass Ökonomie und Ökologie nicht unbedingt Gegensätze sind. Ökologie hat nach unserem Verständnis nichts mit Askese und Komfortabstrichen zu tun, sondern sehr viel mehr mit bewußtem Leben und gesundem Genießen.
Unsere Idee Naturhotel ruht auf 6 Säulen:
- Die intakte Natur ums Haus
- Gesundes Wohnen & gute Architektur
- Bewusste Ernährung
- Programme für Vitalität, Fitness und Gesundheit
- Kunst, Kultur und soziale Projekte
- Unsere NaturTALENTe - gesamte Zimmeranzahl: 55
-
Pools:
Außenpool beheizt
-
Kinderbecken -
Whirlpool - Wellnessbereich
- Sauna
- Dampfbad
- Garten
- Sonnenterrasse
- Spielplatz
- WLAN
- Restaurant
- Hotelbar
- Fahrstuhl
-
Parkplatz:
gebührenpflichtig beim Hotel
- Parkgarage: vor Ort
- Ladestation Elektroauto: vor Ort
-
Kletterwand
- Beschreibung der Zimmer: Modernes Naturhotel Design mit Vollholzmöbel, Parkettboden, natürlichen Resourcen wir Lehmwände, großartigem Ausblick auf die umliegenden 2000er, teilweiße mit Balkon.
-
Bettgrößen:
Doppelbett
-
Bad und WC getrennt - Doppelwaschbecken
- Badewanne
- Balkon
- Terrasse
- Zimmer mit Bergblick
-
Kühlschrank -
Klimaanlage - Zimmersafe
- Haartrockner
- Bademantel
-
Wäscheständer - Handtuchservice
-
Zimmerkategorien:
-
Das Naturhotel Chesa Valisa****s Zimmerkategorien Ringelblume
Ringelblume
„Genießen Sie die Aussicht auf die umliegenden 2000er“
Gemütliches Doppelzimmer mit Doppelbett (180x200 cm). Die Ringelblumenzimmer bestechen durch einen Balkon oder einen französischen Balkon. Teils auch mit Filzboden und romantischen Dachschrägen.
Bei uns selbstverständlich aber trotzdem erwähnenswert:
Holzmöbel aus Schreinerhand, Parkettboden, Lehmwände statt Klimaanlage, Vorarlberger Holzarchitektur, Designer Highlights, metallfreie Betten, Bettwäsche aus Bio-Baumwolle, natürliche Dekostoffe aus Leinen, Loden und Schafwolle, großes Schiefer-Badezimmer, vegane Körperpflege von MARÌAS, Kosmetikspiegel, Föhn, TV, Telefon, strahlungsreduziert durch Netzfreischalter und ohne WLAN.
-
-
Beschreibung der Serviceleistungen:
Unser Inklusiv-Angebot verwöhnt Sie mit:
-Frühstücksbuffet mit reichhaltiger Vollwertecke
-Probieren Sie unser hausgebackenes Vollkornbrot!
-Brotzeit und Proviant nach Belieben zum Mitnehmen
-mittags: Suppe, Salat- und Rohkostbuffet.
-„Rund um die Uhr-Obstkorb“ und gemütliche Auszeit an unserer Tee-Bar
-abends: Vorspeisen- und Salatbuffet. Fünf raffinierte Wahlmenüs, davon ein vegetarisches, ein ayurvedisches und ein Trennkostmenü.
-Buffets, wie Strudelbuffet, Dessertbuffet und andere Attraktionen
-Alle Lebensmittel aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft -
Verpflegung:
3/4 Pension
-
Abendmenü:
mehr als 5 Gänge
- vegetarisches Essen
- veganes Essen
-
Getränkeautomat -
Kinderbetreuung -
Dogsitting - Wäscheservice
-
24-Stunden-Rezeption
-
Beschreibung der Freizeitmöglichkeiten:
Das Aktivprogramm im Naturhotel:
Sonntag Begrüßung mit Haus- & Tal-Informationen mit Klaus Kessler, Berg- oder Skischule ...
Geführte Bergtouren, Yogakurse und Musikabend. - Massagen
- Beautybehandlungen
- Maniküre/Pediküre
- Hallenbad: nicht vorhanden
- Therme: nicht vorhanden
- Schwimmen: vor Ort
- Segeln: nicht möglich
- Surfen: nicht möglich
- Tauchen: nicht möglich
- Tischtennis
- Fitnessraum
- Tennis: 5 km entfernt
- Golf: 10 km entfernt
- Reiten: 3 km entfernt
- Sommerrodeln: 8 km entfernt
-
Beschreibung der Umgebung:
Tatsächlich gibt es nur einen Weg über die Walserschanz, der in unser wundervolles Tal hineinführt. Gleichzeitig ist kein anderes österreichisches Hochgebirgstal von Deutschland aus so gut erreichbar wie das Kleinwalsertal. Egal zu welcher Jahreszeit – es lohnt sich, diesen Geheimtipp im österreichischen Bundesland Vorarlberg zu erkunden: Im Winter kleidet es sich wie im Wintermärchen, ist Schneeloch und beliebtes Skigebiet. Im Sommer heißt es für Bergfreunde "Grenzenlos Wandern" zwischen Deutschland und Österreich. Naturwunder wie das Gottesackerplateau, die Naturbrücke oder die Breitachklamm entfalten dann ihre ganze Schönheit. Erleben Sie die Walser Kultur, schmecken Sie hinein in die GenussRegion und und lassen Sie sich von der Gastfreundschaft der Walser begeistern!
Das Naturhotel Chesa Valisa liegt direkt an der Skipiste überhalb des Ortes Hirschegg. Wanderwege und Bikerouten beginnen und Ende direkt vor der Haustüre. Ein wunderschöner Blick auf die umliegenden 2000er versüßt jeden Urlaubstag. -
Umgebungsschwerpunkt:
SeeFlussBergam Land
- Ortszentrum: 0.5 km entfernt
- Sportgeschäft: 0.5 km entfernt
- Mountainbikeverleih: im Hotel
- Bootsverleih: nicht vorhanden
- öffentliche Verkehrsmittel: 0.5 km entfernt
- Flughafen: 97 km entfernt
- Arzt: 1 km entfernt
- Apotheke: 2 km entfernt
- Seehöhe: 1200 hm
- Register-Nr.
Anfahrtsbeschreibung
20 Minuten von Oberstdorf im Allgäu entfernt.
Adresse
- Straße: Gerbeweg 18
- Postleitzahl: 6992
- Stadt: Hirschegg
- Bundesland: Vorarlberg
- Land: Österreich
- Hischegg
- Breitengrad : 47.342107
- Längengrad : 10.164496
Wanderhotel Fotos
Fotos jetzt hochladen (als Besucher)
Das Naturhotel Chesa Valisa im Sommer

Naturhotel Chesa Valisa Quellwasserpool beheizt

Standard Plus

Naturhotel Chesa Valisa Kulinarische Köstlichkeiten

Das Naturhotel Chesa Valisa

Naturhotel Chesa Valisa AlpinSpa

Naturhotel Chesa Valisa Quellwasserpool im Sommer

Naturhotel Chesa Valisa Wintergarten

Naturhotel Chesa Valisa AlpinSpa

Naturhotel Chesa Valisa Kulinarische Köstlichkeiten

Das Naturhotel Chesa Valisa Außenansicht

Naturhotel Chesa Valisa Frühstück auf der Terrasse

Naturhotel Chesa Valisa

Naturhotel Chesa Valisa Umgebung

TNaturhotel Chesa Valisa Terrasse

Naturhotel Chesa Valisa "Kesslers Eck"

Naturhotel Chesa Valisa Sonnenterrasse

Naturhotel Chesa Valisa Kulinarische Köstlichkeiten

Superior

Naturhotel Chesa Valisa Kulinarische Köstlichkeiten

Standard

Naturhotel Chesa Valisa Kulinarische Köstlichkeiten

Naturhotel Chesa Valisa AlpinSPA Garten

Naturhotel Chesa Valisa AlpinSPA

Familienzimmer Komfort

Naturhotel Chesa Valisa AlpinSPA Schwebeliegen

Naturhotel Chesa Valisa AlpinSPA

Suite

Naturhotel Chesa Valisa alte Stube

Naturhotel Chesa Valisa Schneeschuhwandern vom Hotel aus

Naturhotel Chesa Valisa im Winter

Klein und Fein

Naturhotel Chesa Valisa Sonnenterrasse im Winter

Das Bio-Refugium Naturhotel

Winter-Yoga im Naturhotel
Wanderhotel Foto-Galerie
1 / 35

Das Naturhotel Chesa Valisa im Sommer
2 / 35

Naturhotel Chesa Valisa Quellwasserpool beheizt
3 / 35

Standard Plus
4 / 35

Naturhotel Chesa Valisa Kulinarische Köstlichkeiten
5 / 35

Das Naturhotel Chesa Valisa
6 / 35

Naturhotel Chesa Valisa AlpinSpa
7 / 35

Naturhotel Chesa Valisa Quellwasserpool im Sommer
8 / 35

Naturhotel Chesa Valisa Wintergarten
9 / 35

Naturhotel Chesa Valisa AlpinSpa
10 / 35

Naturhotel Chesa Valisa Kulinarische Köstlichkeiten
11 / 35

Das Naturhotel Chesa Valisa Außenansicht
12 / 35

Naturhotel Chesa Valisa Frühstück auf der Terrasse
13 / 35

Naturhotel Chesa Valisa
14 / 35

Naturhotel Chesa Valisa Umgebung
15 / 35

TNaturhotel Chesa Valisa Terrasse
16 / 35

Naturhotel Chesa Valisa "Kesslers Eck"
17 / 35

Naturhotel Chesa Valisa Sonnenterrasse
18 / 35

Naturhotel Chesa Valisa Kulinarische Köstlichkeiten
19 / 35

Superior
20 / 35

Naturhotel Chesa Valisa Kulinarische Köstlichkeiten
21 / 35

Standard
22 / 35

Naturhotel Chesa Valisa Kulinarische Köstlichkeiten
23 / 35

Naturhotel Chesa Valisa AlpinSPA Garten
24 / 35

Naturhotel Chesa Valisa AlpinSPA
25 / 35

Familienzimmer Komfort
26 / 35

Naturhotel Chesa Valisa AlpinSPA Schwebeliegen
27 / 35

Naturhotel Chesa Valisa AlpinSPA
28 / 35

Suite
29 / 35

Naturhotel Chesa Valisa alte Stube
30 / 35

Naturhotel Chesa Valisa Schneeschuhwandern vom Hotel aus
31 / 35

Naturhotel Chesa Valisa im Winter
32 / 35

Klein und Fein
33 / 35

Naturhotel Chesa Valisa Sonnenterrasse im Winter
34 / 35

Das Bio-Refugium Naturhotel
35 / 35

Winter-Yoga im Naturhotel
Zusammenfassung
Gesamteindruck | 4,8 |
---|
Wanderhotel Bewertungen (4)
4,5 / 5
140 Bewertungen
via: Facebook
5,8 / 6
484 Bewertungen
via: HolidayCheck
5,0 / 5
434 Bewertungen
via: Tripadvisor
4,7 / 5
315 Bewertungen
via: Google
Kontakt
-
Adresse: Gerbeweg 18 6992 Hirschegg Österreich
- Telefon: +43 551... anzeigen +43 5517 541 40
- Fax: +43 5517 5108
- Zur Karte
- Zur Anfahrtsbeschreibung
- Homepage: https://www.naturhotel.at
Alle Angaben zu Wanderhotel Das Naturhotel Chesa Valisa****sohne Gewähr
Öffentliche Fragen und Antworten zuDas Naturhotel Chesa Valisa****s
Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum Wanderhotel-Eintrag. Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.
Klicken Sie hier um eine individuelle Frage an den Wanderhotel-Eintrag zu stellen .
Teilen:
