zu Favoritenliste hinzugefügt

Favoritenliste anzeigen schließen

aus Favoritenliste entfernt

Favoritenliste anzeigen schließen
  • Preisniveau: günstig
  • Hotel-Schwerpunkt:
    Wandern mit Kindern Wandern mit Hund Wandern & Biken
    Wandern mit Kindern
    Wandern mit Hund
    Wandern & Biken
  • keine geführten Wanderungen
  • Touren:
    Wanderung Bergtour Hochtour alle...
    Wanderung
    Bergtour
    Hochtour
    Mehrtagestour
    Trailrunning

Beschreibung Wanderhotel

Das Chalet de Compagnie ist ein luxuriöses, traditionell gebautes Ferienhaus im Lötschental, einem der schönsten Wander- und Skigebiete der Schweizer Alpen. Auf 1.500 Metern Höhe bietet das Chalet einen atemberaubenden Blick auf das UNESCO-Welterbe Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn.

Es verfügt über ein modernes Wohnzimmer mit Kamin, eine voll ausgestattete Küche, drei Schlafzimmer, ein Kinderzimmer und zwei Bäder. Das Chalet kann bis zu 6 Erwachsene und 2 Kinder beherbergen, ist aber auch sehr gut für ein Paar oder eine kleine Gruppe geeignet, die mehr Platz und Freiheit schätzen.

Die ruhige Lage, die Nähe zu Wanderwegen und Skiliften machen das Chalet zu einem einzigartigen Rückzugsort.

Wanderhotels in der Nähe

Premium

Hier werden vorrangig Premium Wanderhotels aus der Nähe angezeigt.

mehr zu Premium

Eigenschaften Wanderhotel Chalet de Compagnie

  • Preisniveau: günstig
  • Unterkunftsart:
    Chalets
  • Hotel-Schwerpunkt:
    Wandern mit Kindern
    Wandern mit Hund
    Wandern & Biken
  • Hunde:
    erlaubt
  • Saisonale Öffnungszeiten: im gesamten Zeitraum geöffnet

  • Infopoint
  • geführte Touren
  • keine geführten Wanderungen
  • geführte Klettertour
  • kostenlose Wanderkarten
  • Waschmaschine
  • Trockenraum
  • Schuhputzmöglichkeit
  • Einstieg Wanderweg: direkt beim Hotel

  • Beschreibung Wandergebiet: Das Lötschental, ist ein wahres Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Das Tal bietet eine beeindruckende Kulisse aus schneebedeckten Gipfeln, dichten Wäldern und malerischen Alpendörfern. Dank seiner unberührten Natur und der gut ausgebauten Wanderwege ist das Lötschental ein idealer Ort für Erholungssuchende und Abenteurer. Ob Sie gemütliche Spaziergänge entlang der wilden Lonza bevorzugen oder anspruchsvolle Bergtouren zu hochalpinen Zielen wie dem Lötschenpass unternehmen möchten – das Lötschental hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.
  • Wandergebiet: Lötschental
  • Touren:
    Wanderung
    Bergtour
    Hochtour
    Mehrtagestour
    Trailrunning
  • Klettern:
    Klettersteig
    Alpinklettern
    Eistour
  • Schwierigkeit Wanderungen:
    Blau
    Rot
    Schwarz
    Alpine Route
  • Schwierigkeit Alpinklettern (UIAA): 1-7
  • Winterwanderung
  • Schneeschuhwanderung
  • Familienwanderung
  • Themenwanderung
  • Bergsee
  • Öffnungszeiten Bergbahnen: Rund ums Jahr
  • Anzahl Bergbahnen: 1 Bergbahnen
  • Seehöhe höchste Tour: bis 3934 hm
  • Bergschule: vor Ort
  • nicht vorhanden
  • nicht vorhanden
  • nicht vorhanden
  • Tourentipps:

    • Lötschentaler Höhenweg Lauchernalp-Fafleralp

      Die Klassiker - Panoramawanderung auf dem Lötschentaler Höhenweg von der Lauchernalp über die Weritzalp auf die Tellialp und weiter vorbei am Schwarz- und Faflersee bis zur Fafleralp.

    • 4 Seen Tour Lötschental

      Die 4 Seen Tour im Lötschental vereint all die Schönheiten, die das magische Tal so besonders machen. Wilde Natur, wohin das Auge reicht.
      Vorbei an weidenden Kühen, Schafen und Ziegen, und wer Glück hat, kann vielleicht sogar ein paar Alpentiere wie Gäms, Steinböcke und Murmeltiere beobachten.
      Der Weg beginnt moderat in Richtung Grundsee auf 1850m, steigt dann etwas auf zum Guggisee auf 2000m. Über die Guggistafel führt der Weg zurück in Richtung Fafleralp und Faflersee auf 1800m, von dort aus führt die Route leicht ansteigend zum Schwarzsee auf 1860m.
      Hier kann man mit einem Sprung ins klare kühle Nass oder auch nur am Ufer des Sees die umliegenden Berge bewundern und relaxen, und dann weiter hinab über Eisten nach Blatten wandern.

    • Lauchernalp-Kippel

      Von der Bergstation Lauchernalp wandern Sie unterhalb des Panoramarestaurants durch in Richtung Hockenstrasse. Über zahlreiche Abkürzungen verlieren Sie rasch an Höhe. Oberhalb von Kippel kommen dann vorbei am Vogelschutzgebiet Riedhaltä. Hier lassen sich im Frühjahr besonders gut einheimische Vogelarten beobachten. Schon bald erreiche Sie die ersten Häuser des Lötschentaler Kulturhauptortes Kippel. Hier lohnt sich ein Gang durch das alte Dorf und ein Besuch im Lötschentaler Museum.

    • Bietschhornhütte

      Ab der Talstation Wiler laufen Sie Richtung Dorf . Kurz vor dem Dorfende zweigt der Weg zur Lonzabrücke ab. Nach der Brücke gehts anfangs über eine Forststrasse hoch, von der kurz nach der Überquerung des Tännerbachs der Hüttenweg rechts abzweigt. Sie steigen relativ steil durch den Wald zur Nästmatte auf. Bei der Nästalpe, ungefähr bei Pkt. 2000 m mündet linkerhand der Weg von Ried und Blatten ein. Sie verlassen nun allmählich die Waldgrenze und steigen auf recht steilem Pfad über ein Geröllfeld hoch. Bei 2280 m beginnt die steile Traverse nach Westen Richtung Howitzgrat, den man bei Pkt. 2415 m auf einer schönen Grasterrasse erreicht. Von hier haben Sie einen fast vollständigen Überblick über das gesamte Lötschental. Nun weiter der Westflanke des Howitzgrates entlang über ein paar kurze Felsstufen, die mit Ketten und Fixseilen gesichert sind. Zum Schluss über eine alte Moräne zur Hütte hochsteigen.

    • Rundwanderung Lötschenpasshütte

      Von der Lauchernalp beginnt der Aufstieg zur Lötschenpasshütte, wo Sie das freundliche Hüttenteam rund um Hüttenwart Beat Dietrich bereits erwartet. Der herrliche Blick von der Passhöhe rund um das Lötschental und das Kandertal belohnt Sie für den Aufstieg zur Hütte. Besonders der Blick hinüber zum mächtigen Bietschhorn und über das Rhonetal hinaus zur Mischabelgruppe ist atemberaubend. In der Lötschenpasshütte können Sie sich für den Abstieg über die Kummenalp und weiter zur Lauchernalp stärken.

    • Fafleralp - Anenhütte

      Der erste Teil dieser eindrucksvollen Wanderung führt zuerst von der Fafleralp immer der rechten Talflanke entlang hinauf zur Anenhütte. Der Weg ist zum Teil recht technisch und vor allem im oberen Teil auch ansprechend steil. Der Anusee bildet den Wendepunkt der Tour. Bald erreichen Sie nun die Peter Tscherrig Anenhütte. Hier können Sie Ihre Kräfte für den steilen Abstieg In Richtung Fafleralp wieder auftanken (auch eine Übernachtung in der Anenhütte ist möglich). Die Anenhütte, 2008 neu errichtet, liegt inmitten einer fantastischen Hochgebirgslandschaft. Im Hintergrund türmen sich die zerklüfteten Eismassen des Anungletschers auf und ziehen als blauweisses Band hinunter bis zum Langgletscher. Dieser liegt rund 100 Höhenmeter tiefer als die Hütte. Der Blick schweift über die Spalten und hinauf bis zur Lötschenlücke. Der Blick von der Terrasse der Anenhütte über das ganze Lötschental ist fantastisch.

  • Beschreibung der Hotelausstattung: Erdgeschoss des Chalets
    Im Erdgeschoss befindet sich ein sehr geräumiges, modernes Wohnzimmer mit offener Küche (50 m²) und einem gemütlichen Kamin. Draußen vor der Haustür liegt reichlich Brennholz für Sie bereit. Vom sonnigen Wohnzimmer und dem umliegenden Balkon aus haben Sie einen ungehinderten Blick auf das imposante Bietschhorn (3934 Meter), das zum UNESCO-Welterbe Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn gehört. Auf dieser Etage finden Sie auch ein Badezimmer mit Dusche und WC sowie einen Abstellraum mit einer Waschmaschine.

    Schlafzimmer
    Im zweiten Stock befinden sich drei geräumige Schlafzimmer und ein kleineres Kinderzimmer. Zwei Schlafzimmer sind mit einem bequemen Doppelbett ausgestattet, während das dritte Schlafzimmer über zwei separate Einzelbetten verfügt. Das Kinderzimmer ist mit einem Etagenbett für zwei Kinder ausgestattet. Für ein Baby steht ein separates Kinderbett zur Verfügung. Ein zweites Badezimmer mit Dusche, Badewanne und Toilette befindet sich ebenfalls auf dieser Etage.
  • gesamte Zimmeranzahl: 6
  • Garten
  • Sonnenterrasse
  • WLAN
  • Parkplatz:
    kostenlos beim Hotel
  • Parkgarage: vor Ort
  • Ladestation Elektroauto: 0.65 km entfernt

  • Beschreibung der Zimmer: Im zweiten Stock befinden sich drei geräumige Schlafzimmer und ein kleineres Kinderzimmer. Zwei Schlafzimmer sind mit einem bequemen Doppelbett ausgestattet, während das dritte Schlafzimmer über zwei separate Einzelbetten verfügt. Das Kinderzimmer ist mit einem Etagenbett für zwei Kinder ausgestattet. Für ein Baby steht ein separates Kinderbett zur Verfügung.
  • Bettgrößen:
    Doppelbett
    Twin Bett
  • Badewanne
  • Balkon
  • Terrasse
  • Zimmer mit Bergblick
  • Kühlschrank
  • Wäscheständer
  • Handtuchservice
  • Zimmerkategorien:

    • Chalet de Compagnie Zimmerkategorien Doppelbett
      Doppelbett
    • Chalet de Compagnie Zimmerkategorien Doppelbett
      Doppelbett
    • Chalet de Compagnie Zimmerkategorien Twin-Bett
      Twin-Bett
    • Chalet de Compagnie Zimmerkategorien Kinderzimmer
      Kinderzimmer

      Etagenbett und Babybett mit Gitter

  • Beschreibung der Serviceleistungen: Wenn Sie möchten, können wir Ihnen vor Ort Bettwäsche, Handtücher und Küchenwäsche für 18 Euro pro Person zur Verfügung stellen. Sie lassen diese nach Ihrem Aufenthalt zurück. Natürlich können Sie auch Ihre eigene Wäsche mitbringen.
  • Wäscheservice

  • Beschreibung der Freizeitmöglichkeiten: Das Lötschental bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten für Naturliebhaber und Abenteurer. Im Sommer laden unzählige Wanderwege für jedes Niveau zu Erkundungen ein – von gemütlichen Spaziergängen entlang des Lötschentaler Höhenwegs bis zu anspruchsvollen Bergtouren. Kristallklare Bergseen und blühende Alpenwiesen begeistern Wanderer und Familien gleichermaßen. Im Winter verwandelt sich die Region in ein Paradies für Skifahrer und Schneeschuhwanderer. Für kulturelle Entdeckungen lohnen sich Besuche im Lötschentaler Museum oder eine Fahrt ins Rhonetal mit seinen Schlössern und Thermalbädern.
  • Hallenbad: 30 km entfernt
  • Therme: 30 km entfernt
  • Schwimmen: 15 km entfernt
  • nicht möglich
  • nicht möglich
  • nicht möglich
  • Tischtennis
  • Tennis: 0.9 km entfernt
  • nicht vorhanden
  • nicht vorhanden
  • nicht vorhanden

  • Beschreibung der Umgebung: Das Chalet befindet sich am Südhang des sonnigen Tals, von wo aus Sie eine Vielzahl von Wander- und Klettertouren durch die unberührte Natur des Lötschentals und seiner Umgebung unternehmen können.
  • Umgebungsschwerpunkt:
    Fluss
    Berg
  • Ortszentrum: 0.5 km entfernt
  • Sportgeschäft: 1 km entfernt
  • Mountainbikeverleih: 1 km entfernt
  • Bootsverleih: 1 km entfernt
  • öffentliche Verkehrsmittel: 0.5 km entfernt
  • Flughafen: 203 km entfernt
  • Arzt: 14 km entfernt
  • Apotheke: 14 km entfernt
  • Seehöhe: 1500 hm

Lage Wanderhotel

Routenplaner

    Anfahrtsbeschreibung

    Mit Auto, Zug oder Wanderung über den Lötschenpass

    Adresse

    Ortsteil:
    • keine Angabe
    Regionen:
    • Lötschental
    • Breitengrad : 46.399134
    • Längengrad : 7.768012

    Routenplaner Kontakt

    Wanderhotel Bewertungen 1

    Zusammenfassung

    Gesamteindruck 4,5

    Wanderhotel Chalet de Compagnie jetzt bewerten

    4,5 / 5

    11 Bewertungen

    via: Google

    Unverbindliche Anfrage an Chalet de Compagnie
    • Bitte geben Sie das Alter der Kinder beim Check-in an:

    Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

    Kontakt

    Beliebte Wanderhotels

    Premium

    Hier werden vorrangig Premium Wanderhotels mit den besten Bewertungen angezeigt.

    mehr zu Premium

    Alle Angaben zu Wanderhotel Chalet de Compagnieohne Gewähr

    Öffentliche Fragen und Antworten zuChalet de Compagnie

    Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum Wanderhotel-Eintrag. Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.

    Klicken Sie hier um eine individuelle Frage an den Wanderhotel-Eintrag zu stellen .

    Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

    Abbrechen

    Hinweis: Bitte beachten Sie, öffentliche Fragen sind für alle Besucher sichtbar.

    Klicken Sie hier um eine individuelle Frage an den Wanderhotel-Eintrag zu stellen .

    Wanderhotel Chalet de Compagnie teilen und empfehlen:

    Wanderhotel Favoriten (0)